Blockade
Ungalublich. Ich habe den ganzen Tag Zeit und mache eine bestimmte Aufgabe nicht, die nicht einmal besonders schwierig ist.
Stattdessen prokrastiniere ich den ganzen Tag.
Am Nachmittag schlafe ich wie ein Stein. Das kann man legitim mit Luftveränderung oder den Anstrengungen der letzten zwei Tage erklären.
Aber eigenartig ist es schon sehr...
Stattdessen prokrastiniere ich den ganzen Tag.
Am Nachmittag schlafe ich wie ein Stein. Das kann man legitim mit Luftveränderung oder den Anstrengungen der letzten zwei Tage erklären.
Aber eigenartig ist es schon sehr...
steppenhund - 12. Sep, 01:16
read 469 times
HARFIM - 17. Sep, 14:42
Die Zahl Null ist schon etwas besonderes...
smile, gerade wenn man Null Ahnung hat wie ich. Wir sollten einführen, dass das Teilen durch Null wieder Null ergibt. Machen wir doch beim Multiplizieren auch. Dann gehe ich zur Bank und nehme eine hohen Kredit auf und zahle in Null Raten zurück :-) es wäre beglichen.
Da könnte man die Weltwirtschaft retten *gg*
Da könnte man die Weltwirtschaft retten *gg*
steppenhund - 17. Sep, 16:22
https://www.youtube.com/watch?v=GAkdisUIMPQ
So kann man auch Mathematik lernen.
sin(x) = 0 falls x= 0
wenn man sin(x) durch x dividiert, dividiert man 0 durch 0.
Tatsächlich ist der Grenzwert, wenn x gegen 0 geht, 1.
Hat mich schon seit jeher fasziniert.
So kann man auch Mathematik lernen.
sin(x) = 0 falls x= 0
wenn man sin(x) durch x dividiert, dividiert man 0 durch 0.
Tatsächlich ist der Grenzwert, wenn x gegen 0 geht, 1.
Hat mich schon seit jeher fasziniert.
HARFIM - 17. Sep, 19:22
Eine 18-jährige Studentin aus Nepal
hat mit gerade erklärt, dass bei einer Zahlenfolge von Brüchen, in welcher der Nenner immer kleiner wird und der Zähler konstant bleibt, der Nenner also gegen Null geht, das Ergebnis unlösbar ist, weil es gegen Unendlich geht... man kann auch sagen, drei mal Null ist gleich fünf mal Null... und dann kürzt man die Null, übrig bleibt 3=5. Das aber ist verboten! So sind sie, die Mathematiker :-)) Verbieten einfach.
steppenhund - 17. Sep, 21:01
Daher rührt ja meine Wut gegenüber deutschen DIN-Normbeauftragten. Die haben irgendwann die 0 als natürliche Zahl definiert. Eine Aktion, die fast noch dümmer ist, als Hitler nach zu laufen.
Aber das Thema ist für mich seit einigen Jahren abgeschlossen. Früher habe ich mich noch darüber geärgert. Heute zucke ich bei PISA-Ergebnissen nur mehr mit der Achsel.
Aber das Thema ist für mich seit einigen Jahren abgeschlossen. Früher habe ich mich noch darüber geärgert. Heute zucke ich bei PISA-Ergebnissen nur mehr mit der Achsel.
Alles hat seinen Grund! :-)
-
Es stimmt schon, dass alles seinen Grund hat. Meistens kenne ich ihn aber - und diesmal halt nicht.
-
Dafür habe ich heute einen produktiven Tag gehabt.
3 Stunden zu Mittag in der Sauna. Dann gab es den Besuch eines Freundes. 2 Stunden habe ich ihm Klavierunterricht gegeben, und ca. 2,5 Stunden habe ich selber recht intensiv gespielt. Mit Filmaufnahme. Bin gespannt, wie es geworden ist. Aber wenigsten glaube ich, dass meine Klavierunterweisungen etwas bringen werden.
meiner meinung nach könnten Sie für die gesellschaft am meisten leisten, wenn Sie ein buch (bücher) zur mathematik-didaktik (volksschule bis matura) schreiben. wäre das nchts für Sie?
Aber es gibt einige Gründe, die dagegen sprechen. Mal sehen.
-
Aber etwas Interessantes habe ich gefunden:
https://www.hp.com/hpinfo/socialinnovation/education.html
https://en.wikipedia.org/wiki/STEM_fields
Da finden sich im Kontext recht interessante Ansätze zu einem besseren Mathematikunterricht. Allerdings gab es ähnlich Ansätze schon vor 40 Jahren in Frankreich und sie haben sich nicht durchgesetzt, ob wohl die Resultate sehr vielversprechend waren.
Nicht einmal überraschend, denn einigen Lehrern fehlt eben grundsätzliches Verständnis über Mathematik.
-
Eigentlich hängt das mit einem Aufreger zusammen, der mich vor 13 Jahren dazu gebracht hat, sogar Briefe an den Hessischen Kultusminister zu schreiben. Es ging um die "Normierung" der Zahl 0 als natürliche Zahl. Der Normenausschuss hat die DIN-Norm mit Anforderungen im Computerwesen begründet, dabei aber vollkommen vergessen, dass sich die Natürlichkeit einer Zahl and den ursprünglich auftretenden Ordinal- und Kardinalzahlen ausrichtet. UND DANN MÖCHTE ICH DOCH WIRKLICH HÖREN, DASS JEMAND VOM NULLTEN SIEGER SPRICHT.
Aber was soll's. Die Welt wird nicht untergehen, aber vielleicht wird einmal der Film "Idiocracy" die Wahrheit geschildert haben.
Eine Verständnisfrage zum Beitrag von mac38:
Der Junge, der keine Ahnung vom Dezimalsystem hatte - wie ist das gemeint? Hatte er etwa Ahnung von einem anderen (also z.B. Binär-)System? Das wäre ja phänomenal!
Das ruft sofort meine Anteilnahme hervor. Konnte er das nicht Gelernte wenigstens aufholen? Und vielleicht ein Jahr später doch noch auf eine höhere Schule wechseln?
Wenn 0 wirklich eine natürliche Zahl ist, wie kommt es dann, dass sie erst im 6. Jhdt bei uns "entdeckt" wurde. An sich kam die 0 aus Indien über Arabien zu uns. Die Römer kannten das Konstrukt der 0, z.B. wie wir es im Dezimalsystem kennen, gar nicht. In mathematischen Zahlenkörpern ist die 0 eines der besonders ausgezeichneten Elemente. Für jede natürliche Zahl gibt es eine negative ganze Zahl, -1, -2, -3, etc. -0 ist genauso 0 wie +0. Es gibt nur einen Zahlenwert ohne signifikantes Vorzeichen. 0 ist die einzige Zahl, durch die man besser nicht dividiert, es sei denn man verwendet Verfahren, die erst im 16. Jhdt "erfunden" wurden. Und diese Verfahren sind so natürlich, dass man sie zwar in der Mittelschule lernt, aber spätestens 5 Jahre später vergessen hat, wenn man nicht gerade Mathematik oder Physik studiert. Es ist schon eigenartig, dass eine "einfache natürliche Zahl" so viele Schwierigkeiten beim Denken macht, dass sie erst so spät wirklich in den Griff zu bekommen ist.
Und wie natürlich "0" ist stellt sich im Beispiel von mac38 ganz glasklar dar. Reicht das als Argumentation hinsichtlich der Natürlichkeit?
-
Also für das Dezimalsystem und was sonst noch in der Volksschule dranhängt würde ich vielleicht zwei Wochen brauchen. Kann mir nicht vorstellen, dass das Selbstbewusstsein nicht aufgebaut werden kann. Im Gegenteil, vielleicht würde der Knabe dann insoferne selbstbewusst werden, dass er sagt: jetzt kann ich es anderen auch beibringen, der Lehrer aber nicht!
Und dem Jungen, von dem mac38 berichtet hat, alles Gute!