nichts für Mozartliebhaber
Von Mozart gibt es eine Fantasie UND Sonate in c-moll, die ich immer mal sehr gerne gespielt habe. Ich glaube, seit ich sechzehn war.
Heute drehe ich das Radio zum Mittagskonzert auf und erlebe, dass davon eine Orchesterfassung gespielt wird.
Es gibt ja Orchesterfassungen, die ich notgedrungen akzeptiere. Wenn z.B. Ravel Mussourgski orchestriert.
Aber bei Mozart hebt es mir den Magen aus. Da geht es um den Satz: "Schnitzel ist gut, Schlagobers ist gut, wie gut muss erst Schnitzel mit Schlagobers sein?
-
Da finde ich ja noch die diversen Cross-over-Versionen ehrlicher.
Heute drehe ich das Radio zum Mittagskonzert auf und erlebe, dass davon eine Orchesterfassung gespielt wird.
Es gibt ja Orchesterfassungen, die ich notgedrungen akzeptiere. Wenn z.B. Ravel Mussourgski orchestriert.
Aber bei Mozart hebt es mir den Magen aus. Da geht es um den Satz: "Schnitzel ist gut, Schlagobers ist gut, wie gut muss erst Schnitzel mit Schlagobers sein?
-
Da finde ich ja noch die diversen Cross-over-Versionen ehrlicher.
steppenhund - 10. Feb, 11:17
read 268 times
übrigens gefallen mir die "Bilder einer Ausstellung" in beiden fassungen sehr gut.
ein absolutes brechmittel sind für mich die adaptionen von dem scharlatan Leopold Stokowski ... gott möge mir verzeihen ...
Warum er das gemacht hat, weiß ich nicht. Vielleicht war es ein Auftragswerk.
-
Für Stokowski spricht nur, dass er die Werke damit den Amerikanern nahe gebracht hat - und vielleicht verstehen die's nicht anders:(