Zeitungspapier
Wie man aus manchen meiner Einträge entnehmen konnte, bin ich mit dem Standard nicht wirklich mehr zufrieden und ich denke daran, das Abonnement abzubestellen. Gelegentlich scherze ich und meine, dass ich ihn nur wegen der Schachseite im Album beziehe, die ich Samstags beim Frühstück genieße. (Ich kann sonst alles online lesen und in der Firma liegt er auch auf.)
Heute beim Frühstück bin in allerdings über folgenden Artikel gestoßen, der mir großes Vergnügen bereitet hat:
https://derstandard.at/1277338803865/Salzburger-Festspiele-Ein-Objekt-Jedermanns
Es geht nicht um einen Buhlen, der seiner Lust ungehinderten Lauf verschafft. Nein. Die Mutter Jedermanns beklagt es. Es geht um den Unruhefaktor "lediger Mann" . Das immerhin ist wirklich mittelalterliche Katholizität. Der lange Weg der Zivilisierung des Mannes erfolgte über die Monogamisierung und deren Verrechtlichung in den kirchlichen Ehegesetzen. Das beschreibt auch den langen Weg der Zivilisierung in den europäischen Kapitalismus. Die Versammlung des Vermögens auf rechtlich anerkannte Erben von einer jeweils einzigen Frau und der Ausschluss der Priester aus einer solchen Erbmöglichkeit durch das Zölibat.
Es geht im Artikel mehr um die Buhlschaft als um den Jedermann. Aber der obige Abschnitt hat mich wirklich schmunzeln lassen. Ich empfinde auch den Hype um Jedermann als Salzburg-typisch, warum ich Salzburg Stadt mitsamt seinen Festspielen ja gerne an Bayern abtreten würde.
Ich mag Hugo von Hofmannsthal. In einer gewissen Weise ist der Jedermann auch eine geniale Schöpfung. Ein Dichter der folgenden Zeilen
Die Sonne sinkt den lebenleeren Tagen
Und sinkt der Stadt vergoldend und gewaltig,
So wie sie sank der Zeit, die viel zu sagen
Und viel zu schenken hatte, vielgestaltig.
Und Schatten scheint die goldne Luft zu tragen
Versunkener Tage, blaß und zartgestaltig,
Und alle Stunden, die vorübergleiten,
Verhüllt ein Hauch verklärter Möglichkeiten.
versucht sich erfolgreichst an der Löwingerbühne und gründet eine Institution, die vielleicht nur mehr vom Klatschen zum Radetzkymarsch* anlässlich des Neujahrskonzert übertroffen wird.
Das ist beste Handswerkskunst des Theaterautors.
Vor Marlene Streerowitz, die den Artikel geschrieben hat, ziehe ich meinen Hut.
Beim Waldbühnenkonzert in Berlin klatschen die Leute auch begeistert bei der Berliner Luft mit, die mittlerweile zum Militärmarsch mutiert ist. Allerdings stammt das Original von der Operette Frau Luna von Paul Lincke, die noch gar nichts Militärisches an sich hat.
Heute beim Frühstück bin in allerdings über folgenden Artikel gestoßen, der mir großes Vergnügen bereitet hat:
https://derstandard.at/1277338803865/Salzburger-Festspiele-Ein-Objekt-Jedermanns
Es geht nicht um einen Buhlen, der seiner Lust ungehinderten Lauf verschafft. Nein. Die Mutter Jedermanns beklagt es. Es geht um den Unruhefaktor "lediger Mann" . Das immerhin ist wirklich mittelalterliche Katholizität. Der lange Weg der Zivilisierung des Mannes erfolgte über die Monogamisierung und deren Verrechtlichung in den kirchlichen Ehegesetzen. Das beschreibt auch den langen Weg der Zivilisierung in den europäischen Kapitalismus. Die Versammlung des Vermögens auf rechtlich anerkannte Erben von einer jeweils einzigen Frau und der Ausschluss der Priester aus einer solchen Erbmöglichkeit durch das Zölibat.
Es geht im Artikel mehr um die Buhlschaft als um den Jedermann. Aber der obige Abschnitt hat mich wirklich schmunzeln lassen. Ich empfinde auch den Hype um Jedermann als Salzburg-typisch, warum ich Salzburg Stadt mitsamt seinen Festspielen ja gerne an Bayern abtreten würde.
Ich mag Hugo von Hofmannsthal. In einer gewissen Weise ist der Jedermann auch eine geniale Schöpfung. Ein Dichter der folgenden Zeilen
Die Sonne sinkt den lebenleeren Tagen
Und sinkt der Stadt vergoldend und gewaltig,
So wie sie sank der Zeit, die viel zu sagen
Und viel zu schenken hatte, vielgestaltig.
Und Schatten scheint die goldne Luft zu tragen
Versunkener Tage, blaß und zartgestaltig,
Und alle Stunden, die vorübergleiten,
Verhüllt ein Hauch verklärter Möglichkeiten.
versucht sich erfolgreichst an der Löwingerbühne und gründet eine Institution, die vielleicht nur mehr vom Klatschen zum Radetzkymarsch* anlässlich des Neujahrskonzert übertroffen wird.
Das ist beste Handswerkskunst des Theaterautors.
Vor Marlene Streerowitz, die den Artikel geschrieben hat, ziehe ich meinen Hut.
Beim Waldbühnenkonzert in Berlin klatschen die Leute auch begeistert bei der Berliner Luft mit, die mittlerweile zum Militärmarsch mutiert ist. Allerdings stammt das Original von der Operette Frau Luna von Paul Lincke, die noch gar nichts Militärisches an sich hat.
steppenhund - 24. Jul, 11:54
read 709 times
la-mamma - 24. Jul, 14:04
zum ausgleich kann ich dir nur "jedermann in wien" (zweiter absatz) empfehlen;-)
steppenhund - 24. Jul, 16:04
Das ist ein guter Tipp. Ich glaube, dass ich mir den Tschauner gönnen werde.
walküre - 24. Jul, 15:20
Es ist ja nun nicht so, dass Hofmannsthal alleine für die Salzburger Festspiele und den Jedermann verantwortlich ist, denn Max Reinhardt, der Regie führte, und Richard Strauss haben genauso ihren Anteil. Es gibt Schlimmeres als den Jedermann, und Salzburg, das ja auch abseits diverser Festspiele eine Daseinsberechtigung hat, möchte ich trotzdem bei Österreich wissen. ;-)
steppenhund - 24. Jul, 16:08
Nicht der Jedermann ist schlimm, sondern das ganze Getue, welches rund herum getan wird. Und der Kult um die Buhlschaft, der jede Saison neu aufflammt.
Tja, logistisch wäre es schwer, Salzburg auszugrenzen. Doch das typische Festspielpublikum geht mir auf den ausgeschriebenen Arsch.
(Immerhin habe ich einige Vertreter desselben persönlich kennen lernen dürfen. Und von den Berichten kann ich nicht entnehmen, dass sich in den letzten zwanzig Jahren etwas verbessert hätte.)
-
Die Beteiligung von Strauss und Reinhardt ist mir wohl bekannt;)
Tja, logistisch wäre es schwer, Salzburg auszugrenzen. Doch das typische Festspielpublikum geht mir auf den ausgeschriebenen Arsch.
(Immerhin habe ich einige Vertreter desselben persönlich kennen lernen dürfen. Und von den Berichten kann ich nicht entnehmen, dass sich in den letzten zwanzig Jahren etwas verbessert hätte.)
-
Die Beteiligung von Strauss und Reinhardt ist mir wohl bekannt;)
ConAlma - 24. Jul, 21:42
Danke für den Link. Ich hab mich diese Woche schweren Herzens von meinem Standard-Abo getrennt, weil ich die ungelesenen Zeitungsstöße schon fast als obszön empfand und "eh" online lesen kann. Könnt besser gesagt, wenn mir nicht Arbeitsanfälle kaum Spielraum lassen, tageweise.
Jedermann gäb's morgen Abend auch ORF-live ;)
Jedermann gäb's morgen Abend auch ORF-live ;)
steppenhund - 24. Jul, 21:50
Wie beschrieben habe ich ja das gleiche Dilemma und jetzt werde ich einmal sehen, ob man die Samstagsausgabe solo abonnemieren kann.
Lesen am Papier ist aber definitiv etwas anderes als am Bildschirm. Und ausdrucken möchte ich mir die Sachen doch nicht. Wäre auch ein anderes Gefühl.
Der Unterschied macht sich auch genauso bei technischer Literatur bemerkbar, wo es eigentlich von Vorteil sein sollte, gleich herumspringen zu können und die Vorteile des Hyperlinks zu nützen.
Ich glaube es ist die dritte Dimension. Bei einem Buch spüre ich immer, wo ich gerade bin. Es ist anders als wenn ich unten am Bildschirmrand lese 73 von 219 Seiten. Beim elektronischen Durchblättern fehlt die haptische Erinnerung.
Lesen am Papier ist aber definitiv etwas anderes als am Bildschirm. Und ausdrucken möchte ich mir die Sachen doch nicht. Wäre auch ein anderes Gefühl.
Der Unterschied macht sich auch genauso bei technischer Literatur bemerkbar, wo es eigentlich von Vorteil sein sollte, gleich herumspringen zu können und die Vorteile des Hyperlinks zu nützen.
Ich glaube es ist die dritte Dimension. Bei einem Buch spüre ich immer, wo ich gerade bin. Es ist anders als wenn ich unten am Bildschirmrand lese 73 von 219 Seiten. Beim elektronischen Durchblättern fehlt die haptische Erinnerung.
ConAlma - 24. Jul, 23:14
ja das macht auch mir am meisten zu schaffen. in der früh nicht blättern zu können. auch wenn ich oft nur überfliege - aber das blatt in der hand allein ist einfach ein gutes gefühl.
ich glaub, es gibt ganz selektive abos, die sind da sehr unkompliziert.
ich glaub, es gibt ganz selektive abos, die sind da sehr unkompliziert.
Elisabetta1 - 26. Jul, 03:21
salzburger festspiele
wir denken doch sonst so gerne an umwegrentabilität und geld und sollten froh sein, daß vornehmlich unsere nördlichen nachbarn, die salzburger festspiele "mit"_sponsern.
bei karten preisen ab 260,- euro pro person, für eine jedermann_vorstellung, welche aber nur im arrangement mit einer anderen festspielveranstaltung erhältlich ist, stellt sich die frage, wieviele österreicher sich diesen genuss leisten wollen - besser noch - leisten können.
bei karten preisen ab 260,- euro pro person, für eine jedermann_vorstellung, welche aber nur im arrangement mit einer anderen festspielveranstaltung erhältlich ist, stellt sich die frage, wieviele österreicher sich diesen genuss leisten wollen - besser noch - leisten können.
steppenhund - 26. Jul, 17:51
Allerdings habe ich gestern die Übertragung im ORF-2 gesehen und war von der Aufführung recht angetan.
Mir geht in Wirklichkeit ja nur die Society auf die Nerven.
Mir geht in Wirklichkeit ja nur die Society auf die Nerven.